Zum Hauptinhalt springen

KI Telekommunikation für führendes strategisches Wachstum und Innovation

Die Telekommunikationsbranche befindet sich an einem kritischen Punkt. Telekommunikationsunternehmen sind in einer einzigartigen Position, um die digitale Transformation und das Wirtschaftswachstum voranzutreiben. Durch den Aufbau robuster KI können Telekommunikationsunternehmen fortschrittliche KI für verschiedene Sektoren - vom Gesundheitswesen bis zum Finanzsektor - anbieten, neue Einnahmequellen erschließen und branchenübergreifende Partnerschaften fördern.

Supermicro liefert in Zusammenarbeit mit NVIDIA eine KI Infrastruktur, die auf Telekommunikationsunternehmen zugeschnitten ist und die betriebliche Effizienz, das Netzwerkmanagement und das Kundenerlebnis verbessert. Unsere Lösungen ermöglichen es Telekommunikationsunternehmen, KI für strategisches Wachstum zu nutzen und sich als Marktführer in der sich entwickelnden digitalen Wirtschaft zu positionieren.

Supermicro für Telco KI

"Der globale Markt für KI in der Telekommunikation wird voraussichtlich von 2024 bis 2033 mit einem CAGR von 41,4 % wachsen, mit Anwendungen in den Bereichen Netzwerksicherheit, Optimierung, Kundenanalyse, virtuelle Unterstützung und Selbstdiagnose.

Quelle: KI in der Telekommunikation Marktgröße, Anteil und Trends 2024 - 2033, Vorrangige Forschung,

"90 % der Führungskräfte von Telekommunikationsunternehmen geben an, dass ihre Unternehmen derzeit mit KI arbeiten, von der Experimentierphase bis zur vollständigenEinführung.

Quelle: Zustand der KI in der Telekommunikation: 2024 Trends, NVIDIA Umfragebericht

KI für souveräne KI

Aufwertung von Rechenzentren mit hochmodernen KI

  • Optimierte Rechenzentren für KI und Inferencing
  • Sichere Infrastruktur
  • Für die nationale und lokale Kultur optimierte KI
  • Erweiterte Rechenzentrumskapazitäten

KI ermöglichen es Telekommunikationsunternehmen, ihre Rechenzentren mit spezialisierter KI zu erweitern, nationale KI zu unterstützen und sichere, leistungsstarke Lösungen für verschiedene Sektoren bereitzustellen.

Die Zusammenarbeit mit weltweit führenden Unternehmen im Bereich der KI wird der Grundstein dafür sein, dass SK Telecom zu einem globalen KI aufsteigt", sagte SK Telecom CEO Ryu Young-sang. Durch die Zusammenarbeit mit Supermicro und Lambda wird erwartet, dass das KI von SK Telecom noch in diesem Jahr bedeutende Ergebnisse erzielen wird."

(Quelle: SK Telecom-Pressemitteilung, )

"'Ich bin der festen Überzeugung, dass jedes Land über eine gewisse souveräne Kapazität im Bereich der künstlichen Intelligenz verfügen sollte, einschließlich großer Sprachmodelle für KI', sagte IBM Chairman und CEO Arvind Krishna. Die Regierung muss die Einrichtung nationaler KI und gemeinsamer Datensätze für bestimmte Anwendungsfälleunterstützen5."

Lesen Sie das White Paper und erfahren Sie mehr

Optimierte Rechenzentren für KI und Inferencing
Telekommunikationsunternehmen verwandeln ihre Rechenzentren in KI , indem sie eine beschleunigte Datenverarbeitungsinfrastruktur integrieren. Diese KI Rechenzentren unterstützen anspruchsvolle Aufgaben wie LLM-Pre-Training, Feinabstimmung und Inferenz, die für KI und -Anwendungen entscheidend sind.
Sichere Infrastruktur
Telekommunikationsunternehmen nutzen ihre bestehende Infrastruktur, um sichere und zuverlässige KI anzubieten. Indem sie ihre Rechenzentren mit fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen ausstatten, stellen sie sicher, dass sensible KI und Daten vor Bedrohungen geschützt sind, und stärken so ihre Rolle als vertrauenswürdige Partner für Regierungs- und Unternehmenskunden.
Für die nationale und lokale Kultur optimierte KI
Die KI kann so angepasst werden, dass sie nationale und lokale kulturelle Nuancen widerspiegelt. Diese Anpassung ermöglicht es Telekommunikationsunternehmen, KI einzusetzen, die kulturell relevant und effektiv sind, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Anwendbarkeit von KI in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Erweiterte Rechenzentrumskapazitäten
Durch die Erweiterung der Rechenzentrumskapazitäten mit einer KI Infrastruktur können Telekommunikationsunternehmen ein breiteres Spektrum an Anwendungen unterstützen. Diese Erweiterung erfüllt nicht nur den wachsenden KI , sondern eröffnet auch neue Einnahmequellen, indem KI als Service für verschiedene Branchen angeboten wird, was Innovation und Geschäftswachstum fördert.

5G Monetarisierung mit Edge KI und 6G Forschung

Maximierung des 5G-Potenzials und Förderung der 6G-Innovation

  • 5G Edge Monetarisierung
  • KI 6G-F&E
  • Einnahmemöglichkeiten
  • Edge Computing

Telekommunikationsunternehmen können von der 5G-Monetarisierung profitieren und die 6G-Innovation beschleunigen, indem sie KI integrieren, neue Einnahmequellen schaffen und die Konnektivität mit fortschrittlichem Edge Computing und immersiven Erlebnissen verbessern.

"Laut GSMA macht das Netzwerk im Durchschnitt 90 % des Energieverbrauchs eines Betreibers aus, wobei das RAN mehr als 80 % davon ausmacht. 97 % der befragten Führungskräfte sind der Meinung, dass ein höheres Maß an autonomen Netzen den Energieverbrauch optimieren und gleichzeitig die Kohlendioxidemissionen in ihren Unternehmenreduzieren wird.

(Quelle: Umfrage über autonome Telekommunikationsnetze, - , Capgemini Research Institute)

"'Wenn wir das 6G-Netz entwerfen, werden wir die KI bei der Gestaltung der Luftschnittstelle und auch bei der Verwaltung des 6G-Netzes einsetzen', sagt Qin. Das 6G-Netz wird sich selbst trainieren und lernen, und es wird immer leistungsfähiger werden6.

Lesen Sie das White Paper und erfahren Sie mehr

5G Edge Monetarisierung
Telekommunikationsunternehmen machen sich die 5G-Technologie zunutze, indem sie sie am Netzrand einsetzen, um eine Reihe von Diensten anzubieten, darunter Unternehmenslösungen, B2B-Dienste und Verbraucheranwendungen. Diese Edge-Implementierung verbessert die Konnektivität und die Rechenleistung in verschiedenen Branchen wie dem Transportwesen, dem Gesundheitswesen und intelligenten Städten, wodurch neue Einnahmequellen erschlossen und die betriebliche Effizienz verbessert werden.
KI 6G-F&E
Die KI spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung der 6G-Forschung, indem sie schnelle Simulationen und Modellierung neuer Technologien ermöglicht. Dies beschleunigt die Entwicklung von 6G-Netzen, die Billionen von Geräten verbinden und fortschrittliche Anwendungen wie autonome Fahrzeuge, intelligente Umgebungen und immersive Erlebnisse unterstützen sollen.
Einnahmemöglichkeiten
Die Integration von KI in die 6G-Forschung eröffnet Telekommunikationsunternehmen erhebliche Umsatzchancen. Durch das Angebot modernster Dienste wie ultra Kommunikation mit geringer Latenz und immersive AR/VR-Erlebnisse können Telekommunikationsunternehmen neue Einnahmequellen erschließen und gleichzeitig die Betriebskosten durch KI Netzoptimierung und vorausschauende Wartung senken.
Edge Computing
Edge Computing, das von 5G unterstützt wird, bringt Rechenressourcen näher an den Endnutzer heran und verbessert die Leistung und Effizienz. Diese Fähigkeit ermöglicht es Telekommunikationsunternehmen, robuste Dienste und Anwendungen mit geringer Latenz in verschiedenen Bereichen anzubieten und die Art und Weise zu verändern, wie Branchen mit Daten interagieren und diese nutzen.

Contact Centers neu denken

Verbesserte Kundenerfahrungen mit KI

  • Automatisierte Bearbeitung von Anfragen
  • Verbesserte Unterstützung für Vertreter
  • Nahtloses Omnichannel-Erlebnis
  • Erweiterung der B2B-Dienste

KI Contact Center verändern die Kundeninteraktionen, rationalisieren die Abläufe und bieten fortschrittlichen Support, was sie sowohl für den internen Gebrauch als auch für B2B-Angebote zu einer wertvollen Ressource macht.

"Kommunikationsdienstleister legen großen Wert auf den Einsatz generativer KI , um die Kundenorientierung zu verbessern, wobei Chatbots der am weitesten verbreitete Anwendungsfall sind. 63 % der Befragten, die diesen Anwendungsfall ausgewählt haben, gaben an, dass er bereits in Produktionist.

(Quelle: Generative KI Telekommunikation, Altmann Solon, )

62 % der Kunden würden lieber einen Chatbot für den Kundenservice nutzen, als auf einen menschlichen Vertreter zu warten1.

Lesen Sie das White Paper und erfahren Sie mehr

Automatisierte Bearbeitung von Anfragen
Generative KI dienen als erste Anlaufstelle im Kundenservice, um Routineanfragen wie Serviceausfälle und Rechnungsänderungen effektiv zu bearbeiten. Diese Automatisierung rationalisiert die Kundenerfahrung, ermöglicht schnellere Antworten und verkürzt die Wartezeiten.
Verbesserte Unterstützung für Vertreter
KI analysieren frühere Kundeninteraktionen und führen Stimmungsanalysen durch, die den Mitarbeitern wertvolle Erkenntnisse und Lösungsvorschläge liefern. Diese Unterstützung hilft, komplexe Probleme effektiver zu lösen und die Servicequalität zu verbessern.
Nahtloses Omnichannel-Erlebnis
KI ermöglicht einen konsistenten Kundenservice über verschiedene Berührungspunkte hinweg, einschließlich physischer Geschäfte, Websites und mobiler Apps. Diese Integration gewährleistet eine reibungslose und einheitliche Erfahrung für Kunden, egal ob sie online oder offline interagieren.
Erweiterung der B2B-Dienste
Telekommunikationsunternehmen können KI Contact Center-Lösungen für andere Branchen anbieten und so deren Kundenservice verbessern. Diese Lösungen unterstützen verschiedene Berührungspunkte, was sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen macht, die ihre Effizienz und Kundenzufriedenheit verbessern wollen.

Rationalisierter Netzwerkbetrieb

Optimierung der Effizienz mit KI Automatisierung

  • Automatisierte Wartung
  • Selbstoptimierende Netzwerke
  • 5G-Erweiterung
  • Prädiktive Analytik

KI Lösungen rationalisieren den Netzbetrieb, steigern die Effizienz und verbessern die Servicequalität durch Automatisierung der Wartung und Optimierung der Ressourcenverwaltung.

"Die Verbesserung der Effizienz und Produktivität durch den Einsatz generativer KI ist bei weitem der wichtigste Werttreiber. 41 % der Kommunikationsdienstleister sind der Ansicht, dass generative KI die Mitarbeiter dabei unterstützt, schneller und in besserer Qualität zu arbeiten.

(Quelle: Generative KI Telekommunikation, Altmann Solon, )

Im Jahr 2023 werden 37 % der Befragten in die vorausschauende Netzwartung und 34 % in die Netzplanung und den Netzbetrieb (einschließlich RAN) investieren2.

Bis 2028 streben 61 % der Telekommunikationsunternehmen zumindest ein bedingt autonomes Netz an, das in der Lage ist, Umweltveränderungen in Echtzeit zu erkennen und in bestimmten Netzbereichen seinen Betrieb zu optimieren und an die äußere Umgebung anzupassen, um ein absichtsbasiertes Closed-Loop-Management zu ermöglichen3.

Lesen Sie das White Paper und erfahren Sie mehr

Automatisierte Wartung
KI und IoT-Technologien rationalisieren die Netzwartung durch die Automatisierung von Aktualisierungen und Reparaturen. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen und minimiert die Ausfallzeiten, was eine effizientere Verwaltung der alternden Infrastruktur und dringender Reparaturen ermöglicht.
Selbstoptimierende Netzwerke
KI ermöglicht es den Netzen, sich selbst zu konfigurieren und in Echtzeit zu optimieren, wodurch Leistung und Zuverlässigkeit verbessert werden. Durch die kontinuierliche Überwachung und Anpassung von Netzparametern steigern diese Systeme die Effizienz und verringern den Bedarf an menschlicher Aufsicht.
5G-Erweiterung
KI verbessert den 5G-Betrieb durch Verbesserung des dynamischen Netzwerkmanagements und Unterstützung von Selbstoptimierungsfunktionen. Sie sorgt für eine qualitativ hochwertige Servicebereitstellung, indem sie sich an Echtzeitbedingungen anpasst und die Ressourcenzuweisung bei Nutzungsspitzen optimiert.
Prädiktive Analytik
KI prädiktive Analysen prognostizieren den Bedarf an Netzwerkressourcen und helfen bei der Planung des zukünftigen Bedarfs. Dieser proaktive Ansatz verhindert Überlastungen und gewährleistet eine optimale Leistung durch intelligentes Routing von Anwendungen und Diensten.

Prädiktive Analysen für Geschäftseinblicke

Umwandlung von Business Intelligence durch KI

  • Erweiterte Kundeneinblicke
  • Operative Effizienz
  • Ausbau der B2B-Dienstleistungen
  • Maßgeschneiderte Lösungen

KI prädiktive Analysen ermöglichen es Telekommunikationsunternehmen, tiefere Einblicke in ihre Kunden zu gewinnen, die betriebliche Effizienz zu steigern und wertvolle Dienstleistungen für B2B-Kunden zu erbringen, was den Geschäftserfolg und die Innovation fördert.

"42 % der befragten Telekommunikationsunternehmen führen ein Pilotprojekt durch oder haben ein autonomes Netz teilweise oder vollständig implementiert, um die Kundenabwanderung bzw. das Kundenverhalten zu verstehen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, um die Kunden zu halten.

(Quelle: Umfrage über autonome Telekommunikationsnetze, - , Capgemini Research Institute)

"Ich habe gesehen, wie KI dazu beitragen kann, die Produktivität in der Kundenbetreuung zu steigern und neue Dienstleistungen wie personalisierte Kundenerlebnisse, gezielte Marketingkampagnen und automatisierte Chatbots für den Kundenservice4 zu schaffen."

Lesen Sie das White Paper und erfahren Sie mehr

Erweiterte Kundeneinblicke
Predictive Analytics bietet Telekommunikationsunternehmen tiefe Einblicke in das Kundenverhalten und die Netzleistung. Durch den Einsatz fortschrittlicher maschineller Lernverfahren können Unternehmen Upselling-Möglichkeiten erkennen, das Kundenerlebnis verbessern und Markentreue aufbauen, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschafft.
Operative Effizienz
KI Analysen verbessern die betriebliche Effizienz, indem sie den Wartungsbedarf vorhersagen, Cloud-Kosten reduzieren und die Netzleistung optimieren. Diese Erkenntnisse ermöglichen Telekommunikationsunternehmen eine proaktive Wartung, die Verbesserung der Sicherheit und die Aufdeckung von Betrug, was letztlich zu Kosteneinsparungen und einem effizienteren Betrieb führt.
Ausbau der B2B-Dienstleistungen
Telekommunikationsunternehmen können ihr Angebot auf andere Branchen ausweiten, indem sie vorausschauende Analysen als Dienstleistung anbieten. Indem sie Unternehmen bei der Vorhersage von Auslastungsspitzen oder Ausfallzeiten unterstützen, ermöglichen Telcos ein besseres Ressourcenmanagement und eine bessere Problemlösung, während sie gleichzeitig ihre Einnahmequellen diversifizieren und ihre Rolle als Brancheninnovatoren stärken.
Maßgeschneiderte Lösungen
Durch den Einsatz von Predictive Analytics können Telekommunikationsunternehmen maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die den spezifischen Anforderungen ihrer Kunden entsprechen. Ob im B2C- oder B2B-Kontext - diese maßgeschneiderten Erkenntnisse helfen Unternehmen, ihre Dienste zu optimieren, die Kundeninteraktion zu verbessern und den Gesamterfolg zu steigern.

Wie KI neue Möglichkeiten für Telekommunikationsunternehmen schaffen

Telekommunikationsbetreiber sind perfekt positioniert, um ihre Rechenzentren mit einer beschleunigten Datenverarbeitungsinfrastruktur zur Unterstützung generativer KI und zur Herstellung von Intelligenz zu erweitern. Diese neue Klasse von Rechenzentren, die als KI bekannt sind, verbessert das generative KI und die Inferenz für lokale Behörden, Unternehmen und Start-ups.

Entdecken Sie, wie eine generative KI , die von Supermicro und NVIDIA betrieben wird, Telekommunikationsunternehmen in die Lage versetzt, neue Umsatzchancen in einem dynamischen Markt zu erschließen.

Nehmen Sie an unserem Webinar mit Branchenexperten von Supermicro und NVIDIA teil und erfahren Sie mehr:

  • Was ist eine KI ?
  • Welche Chancen bieten sich für Telekommunikationsunternehmen mit KI ?
  • Welche Beispiele gibt es für Telekommunikationsunternehmen, die zu KI werden?
  • Wie unterstützen Supermicro und NVIDIA souveräne KI ?

Webinar - Wie KI neue Möglichkeiten für Telekommunikationsunternehmen schaffen (BrightTalk)
Ausgewählte Ressourcen